Sie fragen sich, ob Sie die DHL Group Aktie kaufen sollten? Die DHL Group (ehemals Deutsche Post) ist eines der weltweit führenden Logistikunternehmen und bekannt durch Marken wie DHL. Mit einem globalen Netzwerk für Paket- und Briefdienstleistungen profitiert das Unternehmen vom wachsenden E-Commerce-Boom und dem stetigen Bedarf an zuverlässiger Logistik. Doch lohnt sich aktuell ein Investment in die DHL Group Aktie?

Kurzprofil: Die DHL Group Aktie im Überblick
Name | DHL Group (Deutsche Post) |
---|---|
Datum | 09. Oktober 2025 |
Aktienkurs | 38,94 EUR |
ISIN | DE0005552004 |
WKN | 555200 |
Ticker | DPW |
Börse | Xetra / Frankfurt |
Marktkapitalisierung aktuell | ca. 44 Mrd. EUR |
Dividendenrendite | ca. 4,74 % |
Sektor | Logistik / Transport |
Was macht die DHL Group eigentlich genau?
Die DHL Group ist mehr als nur ein Brief- und Paketdienst. Das Unternehmen ist weltweit in der Logistik tätig und gliedert sich hauptsächlich in zwei Bereiche:
- Post & Paket Deutschland: Klassische Brief- und Paketzustellungen innerhalb Deutschlands.
- Express, Global Forwarding & Supply Chain: Internationaler Expressversand, Frachtlogistik und Supply-Chain-Lösungen.
Das Geschäftsmodell der DHL Group basiert auf Skaleneffekten, zuverlässiger Zustellung und globaler Logistikkompetenz. Besonders der Boom im E-Commerce sorgt für steigende Paketvolumina und wachsende Umsätze.
Einnahmequellen der DHL Group:
- Paket- und Briefversand im Inland
- Internationale Express- und Frachtlogistik
- Supply-Chain- und Kontraktlogistiklösungen für Unternehmen
Dank der Größe und Marktstellung erzielt die DHL Group hohe Margen und stabile Einnahmen, selbst in wirtschaftlich schwierigen Zeiten.
Finanzkennzahlen: Umsatz- und Gewinnentwicklung der letzten 10 Jahre
Geschäftsjahr | Umsatz (Mrd. EUR) | Nettogewinn (Mrd. EUR) |
---|---|---|
2014 | 56,63 | 2,07 |
2015 | 59,23 | 2,34 |
2016 | 57,33 | 2,64 |
2017 | 60,44 | 2,90 |
2018 | 61,55 | 2,07 |
2019 | 63,34 | 2,62 |
2020 | 66,80 | 2,98 |
2021 | 81,74 | 5,05 |
2022 | 94,43 | 5,36 |
2023 | 81,76 | 3,67 |
2024 | 84,19 | 3,33 |
Quelle: DHL Group AG
Die Zahlen zeigen ein solides, langfristiges Wachstum – besonders die Bereiche Paket und Logistik profitieren vom boomenden Onlinehandel weltweit.
Dividenden-Historie und -Politik der DHL Group Aktie
Die DHL Group Aktie zahlt seit vielen Jahren eine stabile Dividende, die meist moderat ansteigt und sich an der Gewinnentwicklung orientiert. Für Anleger, die Wert auf regelmäßiges Einkommen legen, ist die Aktie besonders interessant. So profitieren Investoren nicht nur vom Kurswachstum, sondern auch von planbaren Ausschüttungen.
Dividenden-Historie und -Steigerungen über 10 Jahre
Ein Blick auf die Dividendenentwicklung zeigt, wie sich die Deutsche Post / DHL Group in den letzten zehn Jahren verhalten hat:
Jahr | Dividende je Aktie |
---|---|
2014 | 0,80 € |
2015 | 0,85 € (+6 %) |
2016 | 0,85 € (0 %) |
2017 | 1,05 € (+23,5 %) |
2018 | 1,15 € (+9,5 %) |
2019 | 1,15 € (0 %) |
2020 | 1,35 € (+17,4 %) |
2021 | 1,80 € (+33,3 %) |
2022 | 1,80 € (0 %) |
2023 | 1,85 € (+2,8 %) |
2024 | 1,85 € (0 %) |
Diese Entwicklung zeigt:
- Ein deutliches Dividendenwachstum über die Dekade (~ +130 %),
- Zeiten ohne die Dividende zu kürzen, was Vertrauen schafft, besonders für konservative Anleger
- Das Unternehmen in guten Jahren bereit ist, die Dividende merklich zu erhöhen.
Warum die DHL Group Aktie ein Dauerläufer sein könnte
- Boomender E-Commerce-Markt
Onlinehandel wächst kontinuierlich. DHL ist in fast allen globalen Märkten führend und profitiert direkt von steigenden Paketmengen. - Monopol-ähnliche Stellung im deutschen Postmarkt
Trotz regulatorischer Beschränkungen hat die Deutsche Post in Deutschland quasi Monopolstatus im Brief- und Paketbereich. - Diversifiziertes Geschäftsmodell
Mit DHL Express, DHL Supply Chain und DHL Global Forwarding ist das Unternehmen nicht auf einen Bereich angewiesen. - Aktionärsfreundlich
Die DHL Group zahlt seit Jahren stabile Dividenden und betreibt eigene Aktienrückkäufe, was den Gewinn pro Aktie langfristig steigert.
DHL Group Aktie Chart: Kursentwicklung

Risiken bei der DHL Group Aktie – was Investoren beachten sollten
- Regulatorische Eingriffe
Preiskontrollen bei Briefdiensten, Tarifbindungen oder staatliche Auflagen könnten Margen belasten. - Hoher Wettbewerb im Paketmarkt
UPS, FedEx, Amazon Logistics und regionale Anbieter erhöhen den Preisdruck. - Hohe Abhängigkeit vom internationalen Handel
Globale Wirtschaftskrisen oder Lieferkettenprobleme könnten das Paket- und Logistikvolumen senken. - Energiepreise & Transportkosten
Steigende Treibstoffpreise oder Lohnkosten können die Gewinnmargen kurzfristig stark belasten. - Technologische Disruptionen
Automatisierung, Drohnenlieferungen oder autonome Transportlösungen könnten das Geschäftsmodell verändern.
DHL Group vs. UPS – wer ist der bessere Logistikriese?
Merkmal | DHL Group/Deutsche Post | UPS |
---|---|---|
Marktanteil | Führend in Europa, stark in Asien & USA | Stärker in USA, global aktiv |
Umsatz (2024) | 84,2 Mrd. EUR | 90,8 Mrd. USD |
Nettogewinn (2024) | 3,3 Mrd. EUR | 5,7 Mrd. USD |
Fokus | E-Commerce & globale Logistik | Paket & Express, Supply Chain |
Innovationsgrad | Automatisierung, Digitalisierung | Technologiegetrieben, neue Transportlösungen |
Dividendenrendite | ca. 4,7% | ca. 5,2 % |
Die DHL Group punktet mit starkem Europa-Geschäft und globaler Marke, UPS ist besonders in den USA führend. Beide Unternehmen sind solide, ein Investment in beide kann sinnvoll sein.
Fazit: Ist die DHL Group Aktie aktuell ein Kauf?
Die DHL Group ist ein solides Qualitätsunternehmen mit stabilen Einnahmen, starkem Wachstum im E-Commerce und globaler Präsenz. Wer ein langfristiges Investment im Logistikbereich sucht, findet hier ein stabiles Fundament zu einer fairen Bewertung.
Mein Fazit: Wenn Sie ein langfristiges Fundament im Logistikbereich suchen, kann es sich lohnen die DHL Group Aktie zu kaufen. Die Aktie eignet sich ideal für ein Buy & Hold-Depot, insbesondere für konservative Anleger, die auf Dividenden und Stabilität setzen.

Mein persönliches Vorgehen
Ich selbst halte die DHL Group Aktie in meinem Depot und sehe sie als langfristiges Grundgerüst. Angesichts fairer bis leichter Unterbewertung beobachte ich die Aktie weiter und stocke bei Bedarf auf. Für Anleger, die auf E-Commerce-Trends, Logistik und stabile Dividenden setzen, ist sie einen Blick wert.
So kannst du die DHL Group Aktie kaufen
Du möchtest die DHL Group Aktie in dein Depot holen? Hier geht’s zu meinem empfohlenen Depotanbieter:
👉 Jetzt kostenloses Aktiendepot bei Traders Place eröffnen
📌 Transparenzhinweis: Dieser Beitrag stellt keine Anlageberatung dar. Alle Investitionen basieren auf meiner eigenen Recherche und Erfahrung. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung ist der Autor in der DHL Group Aktie investiert.